Seminar für mehr kostenfreie Auffindbarkeit bei Google & Co.
Modul: SEO (Search Engine Optimization)
1.999,00 €
Es fällt keine Mehrwertsteuer an, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Beschreibung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Internet gefunden und wahrgenommen werden und, wie Sie Ihre aktuelle Rankingposition bei Google als wichtigste Suchmaschine optimieren. Wir recherchieren Ihre digitalen Wettbewerber und zeigen, wie Sie sich digital positionieren können und den Algorithmus für ein besseres Ranking nutzen.
Wir analysieren Websites der Teilnehmenden und geben klare Handlungsempfehlungen für bessere Auffindbarkeit. Außerdem erfahren Sie, was neben einer Website ausschlaggebend für Google ist, um gefunden zu werden. Besonders, wenn Sie keine eigene Website haben.
Ziel ist, dass Sie über Google mit Ihrem Angebot von potenziellen Kund*innen besser gefunden werden. Sie erfahren, was eine gute Webpräsenz ausmacht und wie Sie selbst diese optimieren können.
Inhalte:
- Customer Journey
- USP/UVP
- SEO (Search Engine Optimization), Bedeutung und Auswirkungen auf die digitale Auffindbarkeit
- Funktionsweise und Bedeutung von Google
- Unterschied organische und bezahlte Suche bei Google
- SEO-Anforderungen an eine gute Website von Technik über Usability bis zum Content
- SEO-relevante Benennung von Bild- und Videodaten
- Metadescription, das sichtbare Backend Ihrer Website
- Backlinks erhalten, Kooperationen im Internet
- Bedeutung von Keywords
- Kostenfreie Tools zum Testen der eigenen Website
- Analyse der Website mit verschiedenen Tools, wie Ladezeitcheck
- Content-Erstellung für die Website, Richtlinien, Tipps
- Bedeutung von Videos auf der Website und bei YouTube in Hinblick auf die Auffindbarkeit bei Google und in weiteren Suchmaschinen
- Recherchieren von passenden Keywords mit Google Suggest
- Keywordanalyse und Suchvolumenanalyse mit dem Google Keyword Planner
- Vorteile und Herausforderungen von Content-Management-Systemen für den Aufbau von Websites
- Einblick in WordPress und Elementor
- Social Media als Rankingfaktor
- Local-SEO, Definition und Bedeutung für Ihr Business für optimale Sichtbarkeit in Ihrer Region
- Tools für mehr Interaktion auf Ihrer Website, wie Chatbots und Terminbuchungen
- Bewertungsportale und Referenzen, Bedeutung für den Rankingfaktor
- Umgang mit negativen Bewertungen und Kommentaren in Bezug auf das Ranking
- Google My Business als wichtigster Baustein neben der Website, Bedeutung, Funktionsweise, Möglichkeiten
- Google My Business Profilaufbau, Profiloptimierung
- Zeit zum Testen, praktische Übungen
Zugangsvoraussetzungen:
- Solo-Selbständige (gewerblich, freiberuflich)
- Mindestens 2 Jahre selbständig tätig
Durchführung:
- Kursdauer: 20 Stunden, 3 Wochen
- Berufsbegleitend 7 Stunden pro Woche
- Online via Zoom Meeting
- Abschluss: Zertifikat
- Ab 4 Teilnehmern
- Evaluation: während des Kurses und nach Abschluss
Termine:
- 7.3.24, 8.3.24, 14.3.24, 15.3.24, 21.3.24, 22.3.24
- Je nachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr
Kursleitung: Johannes Röder und Gesa Gröning
Johannes Röder:
- Diplom Betriebswirt
- Selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Vertrieb, Marketing, Digitalisierung
- Dozent und Gründerberater
Gesa Gröning:
- Journalistin, Werbekauffrau, Moderatorin
- Unternehmensberatung und Umsetzung für Marketing und Vertrieb
- Dozentin und Ausbilderin
Förderung:
Neunzig Prozent der Teilnahmegebühren können über das KOMPASS-Programm gefördert werden, das heißt es entstehen in diesem Fall 199,90 Euro effektiver Eigenanteil für den Teilnehmer.