Seminar zu Online-Anzeigen und bezahlter Sichtbarkeit
Modul: SEA (Search Engine Advertising)
1.999,00 €
Es fällt keine Mehrwertsteuer an, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Beschreibung
Sie haben bereits Wissen und Erfahrungen mit SEO (Search Engine Optimization) und wissen, dass dies die Grundlage für erfolgreiche Online-Anzeigen ist. Nun geht es darum, die Bedeutung und Funktionsweise von SEA kennen zu lernen. Von Google Ads bis Social Ads lernen Sie die Besonderheiten von der Budgetplanung und Anzeigenausrichtung über die Erstellung bis zur Auswertung und Optimierung kennen.
Ziel ist, dass Sie wissen, welche Art von Online-Anzeigen zu welchem Zeitpunkt für Sie und Ihre Zielgruppe sinnvoll sind und welches Budget erforderlich ist. Sie erfahren, wie Sie selbst gute Online-Anzeigen erstellen und somit Kunden über Instagram, Facebook, LinkedIn und Google Ads gewinnen können.
Inhalte:
- SEA (Search Engine Advertising) Bedeutung und Auswirkungen für die digitale Sichtbarkeit
- Online-Anzeigen (SEA) Überblick gängige Plattformen, Möglichkeiten und Funktionsweisen
- Voraussetzungen für Online-Ads von Bild/Video/Text über das Budget bis zu Account-Erstellung
- Fokus: Google Ads, weitere Plattformen: Facebook, Instagram, LinkedIn
- Ziele und Zielgruppen für Online-Ads, Mindestlaufzeiten und Budgets für erfolgreiche Anzeigenkampagnen
- Wettbewerbsanalyse bei META, Einblick in Anzeigen von Wettbewerbern, Datenbank META
- Google Ads im Kontext zu SEO, Anforderungen an organische Kriterien für besseres SEA
- Google Ads: Voraussetzungen, Funktionsweise, Unterschied Expertenkonto und Basiskonto
- Wettbewerbsanalyse mit Google Ads
- Grundlagen Erstellung von Google Ads für Text/Bild-Ads zur Ausspielung auf Google und im Displaynetzwerk
- Google Ads erste Schritte von der Kontoeinrichtung über das Anlegen einer Kampagnenstruktur, dem Definieren von Keywords und Anzeigentexten, sowie der Live-Schaltung
- Social Ads: Grundlagen, Voraussetzungen für erfolgreiche Social Ads
- Einblicke in Funktionsweise und Kosten von Social Ads wie Facebook, Instagram, LinkedIn
- Anzeigenerstellung versus Sponsored Posts
- Unterschiedliche Anzeigenformate und Möglichkeiten
- Zielgruppenselektionskriterien definieren
- Sponsored Events am Beispiel von Facebook als kostengünstige Alternative zu Ads
- Controlling und Optimierung
- Vorteile Google Analytics zur besseren Auswertung der Anzeigeneffektivitäten
- Erstellung von Anzeigentexten mit Hilfe von KI
- Zeit zum Testen, praktische Übungen
Zugangsvoraussetzungen:
- Solo-Selbständige (gewerblich, freiberuflich)
- Mindestens 2 Jahre selbständig tätig
Durchführung:
- Kursdauer: 20 Stunden, 3 Wochen
- Berufsbegleitend 7 Stunden pro Woche
- Online via Zoom Meeting
- Abschluss: Zertifikat
- Ab 4 Teilnehmern
- Evaluation: während des Kurses und nach Abschluss
Termine:
- 23.1.24, 24.1.24, 30.1.24, 31.1.24, 6.2.24, 7.2.24
- Je nachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr
Kursleitung: Johannes Röder und Gesa Gröning
Johannes Röder:
- Diplom Betriebswirt
- Selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Vertrieb, Marketing, Digitalisierung
- Dozent und Gründerberater
Gesa Gröning:
- Journalistin, Werbekauffrau, Moderatorin
- Unternehmensberatung und Umsetzung für Marketing und Vertrieb
- Dozentin und Ausbilderin
Förderung:
Neunzig Prozent der Teilnahmegebühren können über das KOMPASS-Programm gefördert werden, das heißt es entstehen in diesem Fall 199,90 Euro effektiver Eigenanteil für den Teilnehmer.