Modul: Mit Social Media Kunden finden

Modul: Mit Social Media Kunden finden

1.999,00 

Seminar zu Online-Anzeigen und bezahlter Sichtbarkeit


  • Details anzeigen
  • Details anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Social-Media-Kanäle, die jeweiligen Nutzergruppen und erfahren wie die Plattformen funktionieren. Wir befassen uns mit der Frage, welche Bedeutung Social Media für Sie und Ihre Zielgruppe hat und welche Ziele Sie mit Social Media unterstützen und erreichen können. Dabei gehen wir auf die Möglichkeiten der kostenfreien Selbst-Präsentation Ihrer Person, Produkte und Dienstleistungen in Social Media ein.
Sie bekommen praktische Tipps und Tools an die Hand, wie Sie Inhalte für Social Media effektiv aufbereiten können.

Ziel ist es, eine eigene Präsenz in Social Media auf- und auszubauen, um für Kund*innen sichtbarer zu werden. Zudem wird vermittelt, was eine gute Präsenz in Social Media ausmacht und wie sich gute Posts in angemessenem Zeitumfang erstellen lassen. Ein Redaktionsplan mit eigenen Ideen und unterschiedlichen Content-Formaten stehen am Ende der Weiterbildung.

Inhalte:

  • Social Media Definition, Bedeutung, Entwicklung
  • Chancen und Risiken durch Social Media
  • Kurz-Überblick über die gängigen Social Media Portale und deren Zielgruppen
  • KPIs in Social Media Definition, Bedeutung, Entwicklung
  • Fokus: LinkedIn, Instagram, Facebook
  • Netzwerk- und Reichweitenaufbau mehr als nur Posten
  • Automatisch generierte Profile erkennen und annehmen
  • Kundenrecherche mit Social Media
  • Social Selling, Kundenansprache und Beziehungsaufbau über Social Media
  • Hashtags finden und sinnvoll einsetzen
  • Profilcheck, sofern Sie einen Account haben
  • Aufbau eines guten persönlichen Profils
  • Aufbau eines guten Businessprofils
  • Unterschied kostenfreie und kostenpflichtige Profile
  • Optionen der kostenfreien Verbreitung von Inhalten in Social Media
  • Content-Formate und Besonderheiten
  • Social Media Guidelines, Bedeutung und Chance
  • Posten, teilen, liken, was, wann, wie oft für eine gute Reichweite und Interaktionen
  • Ideen finden und ausbauen, KI als Unterstützung für mehr Kreativität
  • Redaktionsplanung für mehr Struktur und Kontinuität in Social Media
  • Content-Erstellung, gemeinsame Ideenentwicklung für Ihre Inhalte in Social Media
  • Tipps zur Vorlagen-Erstellung, Erstellung von Posts wie Grafiken, Bilder, Videos und Animationen
  • Vorplanen von Posts für stressfreies Online-Stellen
  • Zeit zum Testen, praktische Übungen

Zugangsvoraussetzungen:

  • Solo-Selbständige (gewerblich, freiberuflich)
  • Mindestens 2 Jahre selbständig tätig

Durchführung:

  • Kursdauer: 20 Stunden, 3 Wochen
  • Berufsbegleitend 7 Stunden pro Woche
  • Online via Zoom Meeting
  • Abschluss: Zertifikat
  • Ab 4 Teilnehmern
  • Evaluation: während des Kurses und nach Abschluss

Termine:

  • 5.12.23, 6.12.23, 12.12.23, 13.12.23, 19.12.23, 20.12.23
  • Je nachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr
  • Weitere Termine, für die Sie sich bereits per Kontaktformular vormerken lassen können:
    20.2.24, 21.2.24, 27.2.24, 28.2.24, 5.3.24, 6.3.24

Kursleitung: Johannes Röder und Gesa Gröning

Johannes Röder:

  • Diplom Betriebswirt
  • Selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Vertrieb, Marketing, Digitalisierung
  • Dozent und Gründerberater

Gesa Gröning:

  • Journalistin, Werbekauffrau, Moderatorin
  • Unternehmensberatung und Umsetzung für Marketing und Vertrieb
  • Dozentin und Ausbilderin

Förderung:

Neunzig Prozent der Teilnahmegebühren können über das KOMPASS-Programm gefördert werden, das heißt es entstehen in diesem Fall 199,90 Euro effektiver Eigenanteil für den Teilnehmer.

Nach oben